


Aktuelles
Aktuelles und Wissenswertes vom Verein und anderen Verbänden
Morgens ein Konzert erleben
Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!
Ein Klick auf die Vogeluhr und Sie wissen Bescheid.
Morgens ein Konzert erleben
Stellen Sie Ihren Wecker nach den Piepmätzen!
Besonders in Frühjahr und Sommer können Frühaufsteher am Morgen ein wahres Vogestimmenkonzert erleben. Doch nicht jeder Vogel stimmt zur gleichen Zeit ein. An der Vogeluhr können Sie ablesen, wie viele Minuten vor Sonnenaufgang die Vögel mit ihrem Gesang beginnen.
Quelle: NABU Deutschland
Werbung
für Verbände, Tierarztpraxen usw.
Tierarzt Praxis Anton Roog
Anschrift Ibrunnenstrasse 16
79787 Lauchringen
Tel. +49(0)7741-62692
Willkommen beim NABU
Waldshut-Tiengen.
Der NABU setzt sich auf vielfältige
Weise für die Natur ein.Zu unserer Arbeit gehören praktische Maßnahmen wie Landschaftspflege genauso dazu wie
zu Vorträgen einladen oder gemeinsam auf Exkursionen die Natur kennen lernen.
Vereinsausflug am 05.10.2019
der Oberrheinischen Vogelfreunde Tiengen
Die Oberrheinischen Vogelfreunde mit Anhang und Gästen starteten am Samstagmorgen zur frühen Stunde ihren Vereinsausflug nach Karlsruhe in den Zoo.
Mehr darüber......... Bericht und Bilder unter:
Bildergalerie Ausflug-Zoo-Karlsruhe-2019


Die Oberrheinischen Vogelfreunde Tiengen,
Veranstalteten am 03./04.November 2018 ihre schon traditionelle
Große Vogelausstellung in der Gemeindehalle Oberlauchringen.
Erstmalig in diesem Jahr gab es
in Kombination mit dem
Südbadischen Verband 25
eine Verbandsausstellung mit Meisterschaften.
Berichte und Bilder davon Lesen und sehen Sie unter dem Link:
Lesen Sie mehr.....
Quelle: NABU – Naturschutzbund Deutschland e.V.
Der Klingnauer Stausee
Ausflugsziel Stausee
Am Ausgang des unteren Aaretals, kurz vor der Mündung der Aare in den Rhein, liegt der 1.5 km² grosse, 1935 erbaute Klingnauer Stausee.
Berühmt für seine Naturwerte, im Speziellen die reiche Vogelwelt, ist der See Anziehungspunkt für Erholungssuchende aus der nahen Umgebung,
aber auch.......Lesen Sie mehr darüber
Nistkästen u. Nisthilfen bauen,
z.B für Meisen, Kleiber,Trauerschnäpper, u.s.w.
Wenn Sie gerne für unsere Einheimischen Vögel etwas gutes tun wollen, können Sie Ihnen
Künstliche Nisthilfen schaffen.
Die Anleitung finden Sie hier.
Vögel und Vogelschutz: Eine BUND Information
Quelle: BUND Regionalverband Südlicher Oberrhein
Haben Sie sich schon einmal Gedanken gemacht,
was Sie beim Kauf eines Vogels
alles beachten sollten ???
Welcher Vogel passt zu mir, oder meiner Familie ???
Auf was muß man alles achten ???
Wohnungsgröße, Nachbarschaft,
und so einiges dazu ???
Wenn Sie sich zum Kauf eines oder mehrere Vögel entscheiden wollen,
dann sollten Sie hier weiter Lesen.
Welcher Vogel passt zu mir ?...........
Megabakterien, Macrorhabdus ornithogaster
in Wellensittichbeständen
Die neue Volkskrankheit bei Wellensittichen und Sperlingsvögeln, Hühnervögeln, Entenvögeln, Schreitvögeln ?
oder vielleicht schon immer da gewesen.?
Lesen Sie mehr darüber….
Merkblatt für Wellensittichzüchter
Quelle: AZ ........
Merkblatt für Kanarienzüchter
Quelle: AZ ........

Online - Vogelführer
Amsel oder Drossel, Fink oder Star? Mit wenigen Klicks lassen sich 225 heimische Vogelarten online bestimmen.
Vogelhaltung
Wellensittich nach Partnertod sofort Ersatz besorgen
Wenn bei einem Wellensittich-Pärchen plötzlich ein Partner stirbt, sollte so schnell wie möglich ein Ersatz her.
Bei der Wahl des neuen Vogels spiel weniger die Farbe eine Rolle, sondern vor allem sein Charakter. Ein eher schüchternes, zurückhaltendes Tier beispielsweise braucht einen aufgeweckten Gefährten, der allerdings nicht zu dominant sein sollte, heißt es in dem Magazin
,,Wellensittich & Papageien".
Auch der Altersunterschied sollte nicht zu groß sein.
Darüber hinaus spiel das Verhältnis eine Rolle.
Ein echtes Pärchen funktioniert in der Regel.
Auch zwei Wellensittichmännchen können ebenfalls wunderbar miteinander harmonieren,
zwei Weibchen dagegen eher nicht. (dpa)


Ich baue ein Insektenhotel !
Diese Frage hat sich sicherlich schon mancher Vogelliebhaber oder Hobbygärtner gestellt.
Aber wo und wie, sind meistens die nächsten Fragen. Aber lesen Sie einfach weiter und Sie werden sehen es ist gar nicht so schwer.
Es gibt Insektenhotels in verschiedenen Größen
und mit unterschiedlichen Ausstattungen.
Die Formenvielfalt umfasst sowohl kleine kreative Einzelbauten als auch große, meist wandartige und vorgefertigte Bausätze, die in der Regel von Herstellern angeboten werden, die auch Nistkästen und Vogelhäuschen vertreiben. Große und individuell gestaltete Insektenhotels werden von Unternehmen des Garten- und Landschaftsbaus errichtet.
Es gibt sowohl an Bäumen oder vorhandenen Gebäudewänden angelehnte bzw. vorgebaute als auch freistehende Insektenhotels.
Hier eine Bauanleitung vom Bund Naturschutz
in Bayer e.V. Kreisgruppe Traunstein in PDF-Format
Mit der schrittweisen Gestaltung
Ihres Gartens haben Sie es in der Hand,
Vögeln und vielen weiteren Tieren einen
attraktiven Lebensraum zu schaffen.
Dabei reichen Nahrungs-und Brutangebote
allein oftmals nicht aus. mehr davon →
Halter und Züchtertips !
Ratschläge und Tips zur Haltung und Pflege des Kanarienvogels, Wellensittichs, Nymphensittichs, und der Prachtfinken.
Quelle: Vogelzuchtverband - Südbaden - LV 25 im DKB
www.birds-online.de/
Die Internetseite
für alle Wellensittichfreunde
hier lesen Sie alles über Haltung, Zucht, Krankheiten, und vieles mehr.
Alles über den Wellensittich.
Was Sie vielleicht schon immer mal über Ihre Gefiederten Freunde wissen wollten ?
Hier erfahren Sie mehr........
Natur erleben mit dem NABU Waldshut-Tiengen
verschiedene Exkursionen z.B.Spechtexkursion, Vogelstimmenexkursion
Stunde der Gartenvögel u.s.w.
Lesen Sie mehr davon.....
Wissenswertes für Vogelzüchter
Aufhebung der Psittakose-Verordnung
Quelle: BNA-Pressemitteilung
Lesen Sie mehr darüber.......